Fördermittel
Im Rahmen des Klimaschutzprogrammes 2030 hat die Bundesregierung die Förderung für energieeffiziente Gebäude neu aufgesetzt.
Gefördert werden neben Neubauten und Bestandsgebäuden, die einen besonders energieeffizienten Standard erreichen (KfW-Effizienzhaus), auch einzelne Maßnahmen an der Anlagentechnik oder der Gebäudehülle.
Dabei ist die Ausgabe eines zinsgünstigen Kredits oder Zuschusses mit gewissen Regeln verbunden, die sich meist auf die Anforderungen von Bauteilen oder die Effizienz der Anlagentechnik beziehen.
Generell sind diese Anforderungen immer etwas besser als der gesetzlich vorgeschriebene Mindeststandart, der im Gebäudeenergiegesetz (GEG) festgelegt ist. Der kostentechnische Mehraufwand soll durch die Fördermittel ausgeglichen werden.
Übersicht der förderfähigen Einzelmaßnahmen
Anlagentechnik
Fördergegenstand | Fördersatz | Besonderheiten |
---|---|---|
Anlagentechnik Lüftung / Smart Home |
15% | 5% iSFP-Bonus* |
Solarthermieanlagen | 25% | 10% zus. bei Heizungstausch** |
Biomasseanlagen | 10% | 10% zus. bei Heizungstausch** |
Wärmepumpen | 25% | 10% zus. bei Heizungstausch**, 5 % zus. bei effizienten Wärmepumpen*** |
Brennstoffzellenheizung | 25% | 10% zus. bei Heizungstausch** |
Innovative Heizungstechnik | 25 % | 10% zus. bei Heizungstausch** |
Errichtung, Umbau, Erweiterung Gebäudenetz (ohne Biomasse) |
30% | |
Errichtung, Umbau, Erweiterung Gebäudenetz (mit maximal 25% Biomasse) |
25% | |
Errichtung, Umbau, Erweiterung Gebäudenetz (mit maximal 75% Biomasse) |
20% | |
Gebäudenetzanschluss | 25% | 10% zus. bei Heizungstausch** |
Wärmenetzanschluss | 30% | 10% zus. bei Heizungstausch** |
Heizungsoptimierung | 15% | 5% iSFP-Bonus* |
Gebäudehülle
Fördergegenstand | Fördersatz | Besonderheiten |
---|---|---|
Außenwand | 15% | iSFP-Bonus* |
Dachflächen | 15% | iSFP-Bonus* |
Decken und Wände gegen unbeheizt |
15% | iSFP-Bonus* |
Fenster und Türen | 15% | iSFP-Bonus* |
sommerlicher Wärmeschutz (Verschattungselemente) |
15% | iSFP-Bonus* |
*ISFP-Bonus: | Bei Umsetzung einer Sanierungsmaßnahme als Teil eines im Förderprogramm „Bundesförderung für Energieberatung für Wohngebäude“ geförderten individuellen Sanierungsfahrplanes (iSFP) ist ein zusätzlicher Förderbonus von 5 % möglich. |
** Heizungstausch: | Bonus beim Austausch von Öl- und Gasheizungen, die älter als 20 Jahre sind. Kohle- und Nachtspeicherheizungen. |
*** Wärmepumpenbonus: | Bonus für Wärmepumpen mit den Wärmequellen Erdreich, Wasser, Abwasser |
Übersicht der förderfähigen KfW-Effizienzhäuser in der Sanierung
Effizientzhaus | (Tilgungs-)zuschuss / WE | Betrag / WE | Besonderheiten |
---|---|---|---|
Effizientzhaus 40 | 20 % von maximal 120.000 € Kreditbetrag / förderfähigen Kosten | Bis zu 24.000 € | 5% Bonus WPB-Bonus** |
Effizientzhaus 40 EE* | 25 % von maximal 150.000 € Kreditbetrag / förderfähigen Kosten | Bis zu 37.500 € | 5% Bonus EE-Klasse* 5% Bonus WPB-Bonus** |
Effizienzhaus 55 | 15 % von maximal 120.000 € Kreditbetrag / förderfähigen Kosten | bis zu 18.000 € | 5% Bonus WPB-Bonus** |
Effizienzhaus 55 EE* | 20 % von maximal 150.000 € Kreditbetrag / förderfähigen Kosten | bis zu 30.000 € | 5% Bonus EE-Klasse* 5% Bonus WPB-Bonus** |
Effizienzhaus 70 | 10 % von maximal 120.000 € Kreditbetrag / förderfähigen Kosten | bis zu 12.000 € | 5% Bonus WPB-Bonus** (Ab 23. Februar 2023) |
Effizienzhaus 70 EE* | 15 % von maximal 150.000 € Kreditbetrag / förder¬fähigen Kosten | bis zu 22.500 € | 5% Bonus EE-Klasse* 5% Bonus WPB-Bonus** (Ab 23. Februar 2023) |
Effizienzhaus 85 | 5 % von maximal 120.000 € Kreditbetrag / förderfähigen Kosten | bis zu 6.000 € | |
Effizienzhaus 85 EE* | 10 % von maximal 150.000 € Kreditbetrag / förderfähigen Kosten | bis zu 15.000 € | 5% Bonus EE-Klasse* |
Effizienzhaus Denkmal | 5 % von maximal 120.000 € Kreditbetrag / förderfähigen Kosten | bis zu 6.000 € | |
Effizienzhaus Denkmal EE* | 10 % von maximal 150.000 € Kreditbetrag / förderfähigen Kosten | bis zu 15.000 € | 5% Bonus EE-Klasse* |
*EE Bonus = Wenn durch die neu eingebaute Heizungsanlage auf Basis erneuerbarer Energien mindestens 65 % des Energiebedarfs des Gebäudes gedeckt wird. Bei einer Sanierung zum Effizienzhaus muss die Heizungsanlage Bestandteil der Sanierung sein! (Erneuerbare-Energien-Klasse) |
**WPB Bonus = Ein „Worst Performing Building“ ist ein Gebäude, das auf Grund des energetischen Sanierungsstandes seiner Bauteilkomponenten zu den energetisch schlechtesten 25 Prozent des deutschen Gebäudebestandes gehört. Für weitere Infos rufen Sie uns gerne an. |
Heizungspaket
- Angebotsprüfung
- Erstellen einer technischen Projektbeschreibung
- Rechnungsprüfung
- Erstellen eines technischen Projektnachweises

Fensterpaket
- Angebotsprüfung
- U-Wert Berechnung der Außenwand
- Luftdichtheits- & Wärmebrückenkonzept, Lüftungskonzept (DIN 1946-6)
- Erstellen einer technischen Projektbeschreibung
- Rechnungsprüfung
- Erstellen eines technischen Projektnachweises

Dachpaket
- Angebotsprüfung
- U-Wert Berechnung
- Luftdichtheits- & Wärmebrückenkonzept, Lüftungskonzept (DIN 1946-6)
- Erstellen einer technischen Projektbeschreibung
- Rechnungsprüfung
- Erstellen eines technischen Projektnachweises

Außenwandpaket
- Angebotsprüfung
- U-Wert Berechnung
- Wärmebrückenkonzept
- Erstellen einer technischen Projektbeschreibung
- Rechnungsprüfung
- Erstellen eines technischen Projektnachweises
